Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


augletics_eight

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
augletics_eight [15.04.2023 18:25] – [Transportschaden, die Dritte] Frickelpietaugletics_eight [18.05.2024 08:06] (aktuell) – [Hardware] Frickelpiet
Zeile 9: Zeile 9:
  
 ==== Transportschaden, die Erste ==== ==== Transportschaden, die Erste ====
-{{:gesundheit:img_2190.jpeg?100 | }} Während des Aufbaus fiel ein Transportschaden am unteren Edelstahlprofil auf. Die Halterung für den Griff hatte eine Delle in das untere Rohr, auf dem der Sitz vor- und zurück gleitet,  geschlagen. Der Support war zwischen den Jahren nicht erreichbar und meldete sich erst - nach erneuter Anfrage - Anfang Januar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man den Support in der Regel zweimal kontaktieren muss, bevor sich etwas bewegt. Das ist schade und nervt.+{{:verschiedenes:augletics_eight:img_0815.jpeg?100 |}} Während des Aufbaus fiel ein Transportschaden am unteren Edelstahlprofil auf. Die Halterung für den Griff hatte eine Delle in das untere Rohr, auf dem der Sitz vor- und zurück gleitet,  geschlagen. Der Support war zwischen den Jahren nicht erreichbar und meldete sich erst - nach erneuter Anfrage - Anfang Januar. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man den Support in der Regel zweimal kontaktieren muss, bevor sich etwas bewegt. Das ist schade und nervt.
 ==== Transportschaden, die Zweite ==== ==== Transportschaden, die Zweite ====
 {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1356.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1358.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1362.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1426.jpg?100 |}} Etwa drei Wochen nachdem das erste Augletics Eight bei mir eingetroffen war, wurde das Ersatzgerät geliefert. Leider hat es genau den gleichen Transportschaden, wenngleich die Beule dieses Mal deutlich kleiner ist. Dennoch fällt sie bei künstlicher Beleuchtung unmittelbar ins Auge. Es ist mir nicht begreiflich, warum man nach dem ersten Transportschaden nicht die Verpackung ändert. Es müssten lediglich dickere Styroporblöcke zwischen die beiden Edelstahlprofile gelegt werden. Da die einzelnen Kartons und Tüten ohnehin mit Kabelbindern befestigt sind, wären keine anderen Modifikationen nötig. Es ist wirklich ein Trauerspiel. Warum ist das Augletics Eight so schlecht verpackt? {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1356.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1358.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1362.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1426.jpg?100 |}} Etwa drei Wochen nachdem das erste Augletics Eight bei mir eingetroffen war, wurde das Ersatzgerät geliefert. Leider hat es genau den gleichen Transportschaden, wenngleich die Beule dieses Mal deutlich kleiner ist. Dennoch fällt sie bei künstlicher Beleuchtung unmittelbar ins Auge. Es ist mir nicht begreiflich, warum man nach dem ersten Transportschaden nicht die Verpackung ändert. Es müssten lediglich dickere Styroporblöcke zwischen die beiden Edelstahlprofile gelegt werden. Da die einzelnen Kartons und Tüten ohnehin mit Kabelbindern befestigt sind, wären keine anderen Modifikationen nötig. Es ist wirklich ein Trauerspiel. Warum ist das Augletics Eight so schlecht verpackt?
Zeile 16: Zeile 16:
  
 ==== Transportschaden, die Dritte ==== ==== Transportschaden, die Dritte ====
-Einige Tage nach der zweiten Reklamation traf der dritte Träger ein. Ich hatte das Paket in einen Paketshop liefern lassen. Schon auf dem Weg nach Hause ließ das metallene Klappern aus dem Inneren des Kartons nichts Gutes hoffen. Ob wohl der Support eine bessere Verpackung angekündigt hatte, war der obere Träger wieder seitlich verrutscht. Man hatte etwas dickere Styroporblöcke zwischengelegt, aber der hintere flog lose im Karton herum. Aber immerhin hatte der obere Träger keine Beule. Dennoch hatte der Zuggriff wieder Kratzer und Macken in den unteren Träger geschlagen. Das ist vor allem deshalb ärgerlich, weil das so einfach vermeidbar wäre. Ich kann das wirklich nicht begreifen.+Einige Tage nach der zweiten Reklamation traf der dritte Träger ein. Ich hatte das Paket in einen Paketshop liefern lassen. Schon auf dem Weg nach Hause ließ das metallene Klappern aus dem Inneren des Kartons nichts Gutes hoffen. Obwohl der Support eine bessere Verpackung angekündigt hatte, war der obere Träger wieder seitlich verrutscht. Man hatte etwas dickere Styroporblöcke zwischengelegt, aber der hintere flog lose im Karton herum. Aber immerhin hatte der obere Träger keine Beule. Dennoch hatte der Zuggriff wieder Kratzer und Macken in den unteren Träger geschlagen. Das ist vor allem deshalb ärgerlich, weil das so einfach vermeidbar wäre. Ich kann das wirklich nicht begreifen.
 ===== Aufbau ===== ===== Aufbau =====
 {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1356.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1369.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1374.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1375.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1390.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1392.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1394.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1395.jpeg?100 |}}  {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1356.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1369.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1374.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1375.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1390.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1392.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1394.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1395.jpeg?100 |}} 
Zeile 23: Zeile 23:
  
 Die Fotogallerie zeigt den Aufbau des zweiten Augletics Eight, das ich als Ersatz für das defekte erste Rudergerät erhalten habe. Die Fotoserie endet nachdem ich entdeckt hatte, dass das Ersatzgerät den gleichen Transportschaden hat wie das erste Gerät. Die Fotogallerie zeigt den Aufbau des zweiten Augletics Eight, das ich als Ersatz für das defekte erste Rudergerät erhalten habe. Die Fotoserie endet nachdem ich entdeckt hatte, dass das Ersatzgerät den gleichen Transportschaden hat wie das erste Gerät.
- 
-Wird fortgesetzt, wenn das dritte Rudergerät eingetroffen ist ... 
 ===== Detailaufnahmen ===== ===== Detailaufnahmen =====
 {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1369.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1370.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1371.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1373.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1374.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1375.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1377.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1378.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1381.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1382.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1383.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1388.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1389.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1390.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1369.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1370.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1371.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1373.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1374.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1375.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1377.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1378.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1381.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1382.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1383.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1388.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1389.jpeg?100 |}} {{:verschiedenes:augletics_eight:dsc1390.jpeg?100 |}}
  
-Weitere Detailaufnahmen folgen eventuell, falls ich ein drittes Ersatzgerät erhalte und der Aufbau fortgesetzt werden kann.+Weitere Detailaufnahmen folgen eventuell.
  
 ===== Qualität - leider auch beschämend ===== ===== Qualität - leider auch beschämend =====
 ==== Hardware ==== ==== Hardware ====
-Das Augletics Eight Style sieht einfach fantastisch aus. Meins steht aktuell tatsächlich im Wohnzimmer, und es fügt sich sehr gut ein. Die Konstruktion ist sehr stabil und sollte viele Jahre halten. Ein Wehrmutstropfen ist allerdings die Beule in dem unteren Edelstahlrohr (siehe oben)Ich hoffe, ein Austausch erfolgt zeitnah.+Das Augletics Eight Style sieht einfach fantastisch aus. Meins steht aktuell tatsächlich im Wohnzimmer, und es fügt sich sehr gut ein. Die Konstruktion ist sehr stabil und sollte viele Jahre halten. Ein Wermutstropfen war der TransportschadenAber nach nur zwei Ersatzlieferungen habe ich jetzt einen Augletics Eight ohne größere Beulen.
  
 Nach ein paar Tagen regelmäßiger Nutzung fielen mir insbesondere zwei Verarbeitungsfehler auf. Erstens funktionierte der Lasersensor nicht, der die Rollbewegung des Sitzes erfasst. Als ich den Sitz des Steckers prüfen wollte fiel mir auf, dass die Buchse völlig lose ist. Das war mir bei der Montage nicht aufgefallen, möglicherweise hatte sich die innen liegende Befestigungsmutter durch Vibrationen gelöst. Zweitens machen die Lager des Schwungrades ein klapperndes Geräusch. Wahrscheinlich sind die Lager defekt. So etwas passiert eigentlich nur bei fehlerhafter Montage und ist ein Anfängerfehler. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch davon überzeugt, Pech gehabt zu haben und ein Montagsgerät erwischt zu haben.  Nach ein paar Tagen regelmäßiger Nutzung fielen mir insbesondere zwei Verarbeitungsfehler auf. Erstens funktionierte der Lasersensor nicht, der die Rollbewegung des Sitzes erfasst. Als ich den Sitz des Steckers prüfen wollte fiel mir auf, dass die Buchse völlig lose ist. Das war mir bei der Montage nicht aufgefallen, möglicherweise hatte sich die innen liegende Befestigungsmutter durch Vibrationen gelöst. Zweitens machen die Lager des Schwungrades ein klapperndes Geräusch. Wahrscheinlich sind die Lager defekt. So etwas passiert eigentlich nur bei fehlerhafter Montage und ist ein Anfängerfehler. Zu diesem Zeitpunkt war ich noch davon überzeugt, Pech gehabt zu haben und ein Montagsgerät erwischt zu haben. 
  
-Leider funktionierte die zweite Trommel, die man mir nach meiner Reklamation lieferte, ebenfalls nicht. Der Sitz-Sensor, der die Bewegung des Rollsitzes misst, funktionierte. Der Flywheel-Sensor, der die Leistung misst, zeigte aber offensichtlich falsche Werte im fünfstelligen Bereich an. Mit einem Ruderzug legte ich außerdem gute 50 Meter zurück. Das ist leider nicht das einzige Problem mit der zweiten Trommel. Denn außerdem funktioniert auch die mechanische Verstellung der Wirbelstrombremse nicht. Es lassen sich also nicht verschiedene Widerstände einstellen.+Leider funktionierte die zweite Trommel, die man mir nach meiner Reklamation lieferte, ebenfalls nicht. Der Sitz-Sensor, der die Bewegung des Rollsitzes misst, funktionierte. Der Flywheel-Sensor, der die Leistung misst, zeigte aber offensichtlich falsche Werte im fünfstelligen Bereich an. Mit einem Ruderzug legte ich außerdem gute 50 Meter zurück. Das ist leider nicht das einzige Problem mit der zweiten Trommel. Denn außerdem funktioniert auch die mechanische Verstellung der Wirbelstrombremse nicht. Es lassen sich also nicht verschiedene Widerstände einstellen. Nachdem ich einen der beiden Holzabdeckungen abgenommen hatte musste ich feststellen, dass der Motor allenfalls stümperhaft angelötet war
  
-Insgesamt ergibt sich bisher also ein ausgesprochen zwiespältiges Bild. Einerseits sieht das Augletics Eight Style klasse aus, und es mach sehr viel Spaß, damit zu rudern. Für den Preis von 3000 Euro lassen aber sowohl der Support als auch die Qualität der Montage im Werk sehr zu wünschen übrig. Es gibt offenbar keinerlei Qualitätskontrolle oder Funktionsüberprüfung - beides übernimmt der Kunde. Aktuell bin ich auch nicht überzeugt, dass der Support eine auch für mich gute Lösung finden wird. Denn auch drei Wochen nach meiner letzten Reklamation hat sich niemand bei mir gemeldet.+Insgesamt ergibt sich bisher also ein ausgesprochen zwiespältiges Bild. Einerseits sieht das Augletics Eight Style klasse aus, und es macht sehr viel Spaß, damit zu rudern. Für den Preis von 3000 Euro lassen aber sowohl der Support als auch die Qualität der Montage im Werk sehr zu wünschen übrig. Es gibt offenbar keinerlei Qualitätskontrolle oder Funktionsüberprüfung - beides übernimmt der Kunde. Aktuell bin ich auch nicht überzeugt, dass der Support eine auch für mich gute Lösung finden wird. Denn auch drei Wochen nach meiner letzten Reklamation hat sich niemand bei mir gemeldet
 + 
 +Nach über zwei Monaten hatte ich den Chef über Facebook kontaktiert. Er versprach umgehend, sich um meinen Fall kümmern zu wollen. Das ist aber auch nie passiert. Und ich habe mich dann auch nicht mehr gekümmert. In der Zwischenzeit hatte ich wegen der Transportschäden zwei Austauschträger erhalten. Die Kombination aus der ersten Trommel und dem dritten Träger funktioniert. Bis dahin war es aber ein langer Weg. Mit den Kratzern am Längströger (3. Transportschaden, siehe oben) kann ich leben. 
 + 
 +Nach ca. eineinhalb Jahren ging dann aber der Motor kaputt, der die Magnete der Wirbelstrombremse verstellt. Der Telefonsupport war sehr nett. Ich muss die Trommel einschicken. Mal schauen, ob ich sie wieder zurück bekomme und ob sie dann auch repariert ist.
  
 ==== Software ==== ==== Software ====
Zeile 44: Zeile 46:
  
 Fehler und fehlende Funktionen: Fehler und fehlende Funktionen:
-  * In unregelmäßigen Abständen stürzt kurz nach dem Start die Augletics-App ab. Nur ein Neustart des Augletics Eight hilft.+  * In unregelmäßigen Abständen stürzt kurz nach dem Start die Augletics-App ab. Nur ein Neustart des Augletics Eight hilft. Nach vielen, vielen Updates hat sich das auch nicht verändert. Auch Mantelwellenfilter am USB-Kabel schaffen keine Abhilfe.
   * Um das Augletics Eight auszuschalten, muss man den Stecker ziehen. Man kann es auch einfach eingeschaltet lassen, aber am nächsten Tag ist das Gerät dann nicht mehr mit dem WLAN verbunden. Dann muss man es also ohnehin neustarten, indem man den Stecker zieht und wieder einstöpselt.   * Um das Augletics Eight auszuschalten, muss man den Stecker ziehen. Man kann es auch einfach eingeschaltet lassen, aber am nächsten Tag ist das Gerät dann nicht mehr mit dem WLAN verbunden. Dann muss man es also ohnehin neustarten, indem man den Stecker zieht und wieder einstöpselt.
-  * Man kann keine eigenen Workouts speichern. 
 Wird fortgesetzt ... Wird fortgesetzt ...
  
 ===== Zwischenfazit ===== ===== Zwischenfazit =====
-Das Augletics Eight ist ein unfassbar tolles Gerät. Davon bin ich nach wie vor überzeugt. Aber die unzureichende Verpackung und die damit einhergehenden wiederholten Transportschäden sind enttäuschend. Unbegreiflich ist für mich auch, dass man bei Augletics offenbar völlig lernresistent und offenbar nicht willens oder fähig ist, die Verpackung zu verbessern. Absolut enttäuschend ist auch die fehlende Qualitätskontrolle und Funktionsprüfung. Beides übernimmt der Kunde. Ich kann mir diese Probleme nur so erklärendass Augletics aktuell von der Nachfrage überfordert istAber das ist keine EntschuldigungDas alles darf nicht passieren.+Das Augletics Eight ist ein unfassbar tolles Gerät. Davon bin ich nach wie vor überzeugt. Aber die unzureichende Verpackung und die damit einhergehenden wiederholten Transportschäden sind enttäuschend. Unbegreiflich ist für mich auch, dass man bei Augletics offenbar völlig lernresistent und nicht willens oder fähig ist, die Verpackung zu verbessern. Absolut enttäuschend ist auch die fehlende Qualitätskontrolle und Funktionsprüfung.  
 + 
 +Ich hatte den Support in dieser Angelegenheit zuletzt im Januar 2023 darum gebetenmeinen Fall zu eskalieren und nun endlich eine für mich akzeptable Lösung zu finden. Noch habe ich vom Support nichts gehört (Stand: April). Auch nachdem ich den Chef höchstpersönlich über Facebook kontaktiert habe, war der Support nicht zu einer Reaktion zu bewegenIch habe es schließlich aufgegebenHoffentlich geht das Gerät nicht kaputt, denn ich habe überhaupt gar keine Lust mehr, mit diesem Unternehmen meine Zeit zu verplempern.
  
-Ich habe den Support zuletzt (in Januar 2023) darum gebeten, meinen Fall zu eskalieren und nun endlich eine für mich akzeptable Lösung zu finden. Noch habe ich vom Support nichts gehört (Stand: März). Ich vermute, dass auch der Support aktuell überlastet ist. Ich hoffedass Augletics diese Probleme möglichst bald in den Griff bekommt+Nach eineinhalb Jahren ging der Motor kaputtder die Magnete der Wirbelstrombremse verstellt
  
 {{tag>Fitness Gesundheit}} {{tag>Fitness Gesundheit}}
augletics_eight.1681575907.txt.gz · Zuletzt geändert: 18.05.2023 09:03 (Externe Bearbeitung)