rrekt.
* Die Rate erfolgreich empfangener Zeitsignale wird jetzt korrekt berechnet.
ToDos:
* Die H... wahr, wenn die IMU gefunden wurde.
boolean DCFtimesignalFound = false; // Wird wahr, sobald ein DCF7... zuletzt gestartet wurde
unsigned long timesinceDCFsignal; // Zeit im Format time_t, die seit dem l... F77-Zeitzeichen vergangen ist.
unsigned long noDCFsignal; // Zeit in Sekunden, die seit dem
#define TFT_CS 10 // ChipSelect-Signal an Teensy-Pin 10
#define TFT_DC 9 // Data/Command-Signal an Teensy-Pin 9
Adafruit_ILI9341 tft = Adafruit_I... wahr, wenn die IMU gefunden wurde.
boolean DCFtimesignalFound = false; // Wird wahr, sobald ein DCF7... Sekunden seit dem 1.1.1970.
unsigned long lastDCFsignal; // Zeit in Millisekunden, sie seit
#define TFT_CS 10 // ChipSelect-Signal an Teensy-Pin 10
#define TFT_DC 9 // Data/Command-Signal an Teensy-Pin 9
Adafruit_ILI9341 tft = Adafruit_I... wahr, wenn die IMU gefunden wurde.
boolean DCFtimesignalFound = false; // Wird wahr, sobald ein DCF7... Sekunden seit dem 1.1.1970.
unsigned long lastDCFsignal; // Zeit in Millisekunden, sie seit
wahr, wenn die IMU gefunden wurde.
boolean DCFtimesignalFound = false; // Wird wahr, sobald ein DCF7... Sekunden seit dem 1.1.1970.
unsigned long lastDCFsignal; // Zeit in Millisekunden, sie seit ... F77-Zeitzeichen vergangen ist.
unsigned long noDCFsignal; // Zeit in Millisekunden, die sei... eitzeichen vergangen ist.
unsigned long currentDCFsignal;
unsigned long receivedDCFsignals = 0; // Zäh
#define TFT_CS 10 // ChipSelect-Signal an Teensy-Pin 10
#define TFT_DC 9 // Data/Command-Signal an Teensy-Pin 9
Adafruit_ILI9341 tft = Adafruit_I... wahr, wenn die IMU gefunden wurde.
boolean DCFtimesignalFound = false; // Wird wahr, sobald ein DCF7... Sekunden seit dem 1.1.1970.
unsigned long lastDCFsignal; // Zeit in Millisekunden, sie seit
der PWM-Frequenz
* mit der Auswertung des Tachosignals
* mit dem dem Auslesen eines Thermistors
* m... nt wird an Pin 3 angeschlossen. (Pin 11 gibt kein Signal aus.)
Der [[https://forum.arduino.cc/index.php?t... -Element an Pin 3 sind kein Problem.
==== Tachosignal ====
Der PC-Lüfter gibt ein Tachosignal aus, das am Pin 2 anliegt. Das Programm bestimmt den Abstand zwis
(+ 10 °C) angepasst.
* Die Auswertung des Tachosignals wurde verfeinert. Das Programm ignoriert jetzt n... t nur zu niedrige und zu hohe Frequenzen des Tachosignals, sondern filtert Ausreißer aus, indem aus den le... n, wenn andere Programmteile verhindern, dass die Signalflanken nach einem tatsächlichen Wechsel zeitnah r... lltemperatur im EEPROM ...
// ... misst das Tachosignal des Lüfters aus und berechnet die Drehzahl ...
//
CT245 angesteuert werden müssen, der das 3,3-Volt-Signal in der notwendigen Qualität auf 5 Volt anhebt.
... lle 5 Volt-Pads werden miteinander verbunden; die Signal-Pads in der 12-Uhr-Position bleiben unverbunden (... 5 Volt betrieben. Diese Spannung muss auch an der Signalleitung anliegen ([[https://forums.adafruit.com/vi... Das Modul kann an 3,3 Volt betrieben werden. Der Signalpin braucht einen Pull-up-Widerstand (ca. 1kΩ bis
ter mit 4-Pin-Anschluss ...
// ... liest das Tachosignal aus ...
// ... berechnet die Drehzahl des Lüfters... #define tachoPin 2 // Pin für Tachosignal des Lüfters
#define peltierPin 3 // ... ---//
int button1state = HIGH; // aktuelles Signal vom Tasterpin
int button1pressed = 0; // a... t war
int button2state = HIGH; // aktuelles Signal vom Tasterpin
int button2pressed = 0; // a
mputer verbunden ist und noch kein gültiges DCF77-Signal empfangen wurde, wird die RTC mit dem Zeitsignal des Computers gestellt. Sobald ein gültiges DCF77-Signal vorliegt, wird dieses verwendet, um die RTC zu st... Manchmal scheint das DCF-Modul kein verwertbares Signal auszugeben. Wenn man ihn dann bewegt, an den Käbe
ter mit 4-Pin-Anschluss ...
// ... liest das Tachosignal aus ...
// ... berechnet die Drehzahl des Lüfters... #define tachoPin 2 // Pin für Tachosignal des Lüfters
#define peltierPin 3 // ... equenz für den Lüfter (in Hz)
// Lüfter
int tachoSignal; // Tachosignal
uint32_t pulseOn = 0; // Ansteigende Signalflanke (Variabl
lltemperatur im EEPROM ...
// ... misst das Tachosignal des Lüfters aus und berechnet die Drehzahl ...
//... hoPin 2 // Pin für Tachosignal des Lüfters
#define peltierPin 3 ... quenz für den Lüfter (in Hz)
// Lüfter
bool tachoSignal; // Tachosignal
unsigned long pulseOn = 0; // Ansteigende Si
TimeFound = false; // wurde ein gueltiges Signal gefunden
time_t DCFtime = 0;
time_t t = 0;
cons... = 1477958400; // Nov 1 2016
unsigned long lastDCFsignal;
unsigned long noDCFsignal;
unsigned long currentDCFsignal;
uint16_t ir;
uint16_t full;
uint32_t lum;
int menuePage = 0;
l-Streifen dargestellt.
Funktionen:
* Analoger Signaleingang
* Berechnet eine Fast-Fourier-Analyse fü... diokanal
* Stellt das Spektrum eines Stereoaudiosignals auf zwei NeoPixel-Streifen dar (ein Streifen pro... aher muss das vom Computer kommende digitale Audiosignal zunächst mit dem Digitus Audio Konverter DS-40133 in ein analoges Signal umgewandelt werden. Damit sowohl meine aktiven Nu
er Lüfter sollte sich drehen, gibt aber kein Tachosignal aus) wird eine Warnung auf dem Display ausgegeben... rom versorgt. Auf dem obersten Pin liegt das PWM-Signal für das Peltier-Element (D09). Der Stecker links ... g kontinuierlich an. Der dritte Pin gibt ein Tachosignal aus und über den vierten Pin wird die Drehzahl des Lüfters mit einem PWM-Signal gesteuert. PC-Lüfter mit einem 3-Pin-Anschluss ha