Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


3d-druck:inbetriebnahme_hexagon_v2

Inbetriebnahme Hexagon V2

Auf dieser Seite dokumentiere ich die Inbetriebnahme meines 3D-Druckers Hexagon V2, ein Bausatz von Youprintin3D. Die Inbetriebnahme ist nicht unkompliziert, was vor allem daran liegt, dass es keine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung gibt.

Firmware übertragen

Für den Hexagon V2 (mit RADDS 1.5 Shield und RAPS128 Motortreibern) gibt es eine vorkonfigurierte Firmware von Youprintin3D.de. Die Zip-Datei enthält außerdem weitere Dateien, die manuell auf die Festplatte kopiert werden müssen:

  • Die Datei „boards.txt“ muss in das Verzeichnis „C:\Users\<your user name>\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\sam\1.6.4“ kopiert werden. Sie ersetzt die vorhandene gleichnamige Datei.
  • Das Verzeichnis „arduino_due_repetier“ wird in das Verzeichnis „C:\Users\<Your User Name>\AppData\Local\Arduino15\packages\arduino\hardware\sam\1.6.4\variants“ kopiert.

In der Arduino-Software kann dann das „Arduino Due for Repetier Host“ als Board ausgewählt werden.

Anschließend kann die vorkonfigurierte Firmware kompiliert und auf den Arduino Due geladen werden. (Dazu wird der Hexagon V2 mit dem Computer verbunden. Strom bekommt der Arduino Due über den USB-Anschluss. Das Netzteil muss nicht eingeschaltet werden.)

Hat die Übertragung geklappt, bootet der Arduino und zeigt im Display die Firmware-Version etc. an.

Test

Wenn der Drucker richtig zusammengebaut und die Elektronik richtig verkabelt ist, sollte der Drucker jetzt für einen ersten Test bereit sein. Dafür wird der Drucker mit dem Computer verbunden, das Netzteil eingeschaltet und Repetier Host gestartet. Mit Repetier Host sollte sich nun der Effektor in X-, Y- und Z-Richtung bewegen lassen. Der Extruder-Motor reagiert erst auf Eingaben, wenn der Extruder aufgeheizt ist.

Bei meinem Drucker klappte zunächst gar nichts: Nur der Motor an dem B-Pylon verrichtete seinen Dienst. Die Fehlersuche hat ein paar Tage gedauert. Nachdem ich alle Kabel überprüft und sichergestellt hatte, dass sowohl alle Motortreiber als auch alle Motoren in Ordnung waren, kamen als Fehlerursache eigentlich nur noch der Arduino und das RADDS in Frage. Ein Austausch des RADDS brachte dann den Erfolg.

Kalibrierung

Die Kalibrierung ist im Grunde genommen sehr einfach. Was warum gemacht werden muss und wie das geht ist in der Anleitung beschrieben. Wichtig ist, die Höhe des Bauraums auszumessen (nach dem Homen den Effektor ganz nach unten fahren und den Wert ablesen). Danach wird der Abstand des Druckkopfs zum Druckbett eingestellt, wie in der Anleitung beschrieben. Bei mir war das innerhalb einer halben Stunde erledigt.

  • Papier zu fest –> Schraube reindrehen (rechts herum)
  • Papier zu lose –> Schraube rausdrehen (links herum)

Da der Drucker auch gleich flach druckte, musste ich keine weiteren Einstellungen vornehmen. Nach dem ersten größeren Druck musste ich allerdings den Abstand des Druckkopfs noch einmal nachjustieren, aber das war wieder schnell erledigt.

Anstatt an den Schrauben zu drehen, kann man auch die einzelnen Rod-Längen im EEPROM korrigieren. Wie das gemacht wird, ist im RepRap-Forum beschrieben: http://forums.reprap.org/read.php?245,590895,612438#msg-612438

Nach zwei Wochen musste ich die Höhe des Druckraums korrigieren, weil die Drucke einen kleinen „Elefantenfuß“ hatten. Vermutlich haben sich einige Schraubverbindungen gesetzt und Z hat sich verringert.

Einen Überblick über die Kalibrierung eines Deltadruckers gibt dieser Diskussionsbeitrag: http://forums.reprap.org/read.php?245,590895,590895#msg-590895 Bei dem Hexagon V2 ist aber eigentlich alles sehr gut voreingestellt, so dass nur die Höhe des Druckraums ausgemessen werden muss (ist vor allem davon abhängig, wie weit die Endstoppschrauben eingedreht sind) und die Endstopps eingestellt werden müssen.

Anleitung/Übersicht Display-Menüs Repetier Firmware

3d-druck/inbetriebnahme_hexagon_v2.txt · Zuletzt geändert: 18.05.2023 12:15 von 127.0.0.1