Seit Mai 2014 habe ich die DS-16, eine High-End-Fernsteuerung des Tschechischen Herstellers JETI model. Die DS-16 ist ein Handsender mit 16 Kanälen.
Eigenschaften
Metallgehäuse, aus dem Vollen gefräst
3,8-Zoll-Display, Auflösung 320 x 240 Pixel, monochrom, hintergrundbeleuchtet
4 GB Speicher
4 integrierte Antennen
integrierter, zyklenfester Li-Ion Akku für lange Betriebszeiten
Knüppelaggregate und Steuerknüppel aus Aluminium, mehrfach kugelgelagert, längenverstellbar, drehbar
Ermittlung der Knüppelstellungen durch Hall-Sensoren, Auflösung 4096 Schritte, digitale Trimmungen
Bewegungssensoren zur Modellsteuerung und/oder Telemetrieausgabe
Sprachausgabe über integrierten Lautsprecher oder Kopfhörerbuchse
Soundfiles für Sprachausgabe erstellen – alte Methode
Die DS-16 verfügt über eine Sprachausgabe, mit der man sich definierte Zustände oder Ereignisse ansagen lassen kann. Beispielsweise kann bei der Betätigung eines Schalters die aktivierte Funktion angesagt werden. Die Dateien müssen im WAV-Format vorliegen und können einfach am Computer mit einem Mikrofon aufgenommen werden. Mir gefällt jedoch die Idee gut, die Systemstimme „Anna“, die mit jedem Mac ausgeliefert wird, zu verwenden. Wie das geht, ist im Jeti-Forum beschrieben worden. Dort findet man auch ein Apple-Script, das nach dem Text fragt, der gesprochen werden soll, „Ava“ diesen Text sprechen lässt, den gesprochenen Text mit Audacity aufnimmt und eine WAV-Datei erzeugt.
Im Einstellungsmenü von Audacity muss „Soundflower (2Ch)“ als Aufnahmequelle eingestellt werden
Script starten
Audacity speichert die erzeugte Datei in das Programmverzeichnis oder in das letzte Verzeichnis, in das eine Datei exportiert wurde.
Soundfiles für Sprachausgabe erstellen – neue Methode
Das oben angegebene Skript hat nie wirklich gut funktioniert. Seit dem Betriebsystemupgrade funktioniert es gar nicht mehr. Daher habe ich mich nach einer alternativen Möglichkeit umgesehen. Fündig geworden bin ich bei der Software „Speaking“ (gibt's im AppStore): „Speaking“ verwendet die Sprachausgabe von Mac OS X, um jeden Text, der in das Eingabefenster eingegeben wird, als WAF-Datei in einem frei wählbaren Ordner ab. Damit es nicht zu komfortabel wird muss dann allerdings jede Datei mit Audacity geöffnet und als WAF gespeichert werden, ansonsten kann die DS-16 die Datei nicht abspielen („Ungültige RIFF-ID“).
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
jeti_model_ds-16.txt · Zuletzt geändert: 25.07.2015 16:34 von Frickelpiet